top of page

Impressum

beeBlum GmbH
Adelsförsterpfad 14
69168 Wiesloch

info@beeblum.com

+49 (0) 6222 9484510

Vertreten durch den Geschäftsführer Juri Jatschmenow

Amtsgericht Mannheim HRB 736012

Ust-Ident.-Nr. DE328928645

Haftungsausschluss

 

Zuletzt aktualisiert am 2. Februar 2021

 

 

WEBSITE-HAFTUNGSAUSSCHLUSS

 

Die von der beeBlum GmbH ("wir", "uns" oder "unser") auf https://beeblum.com (die "Seite") und unserer mobilen Anwendung bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken. Alle Informationen auf der Website und unserer mobilen Anwendung werden nach bestem Wissen und Gewissen zur Verfügung gestellt, jedoch geben wir keinerlei ausdrückliche oder stillschweigende Zusicherungen oder Garantien hinsichtlich der Genauigkeit, Angemessenheit, Gültigkeit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit oder Vollständigkeit der Informationen auf der Website oder unserer mobilen Anwendung. UNTER KEINEN UMSTÄNDEN HAFTEN WIR DIR GEGENÜBER FÜR VERLUSTE ODER SCHÄDEN JEGLICHER ART, DIE DURCH DIE NUTZUNG DER SEITE ODER UNSERER MOBILEN ANWENDUNG ODER DURCH DAS VERTRAUEN AUF DIE INFORMATIONEN AUF DER SEITE UND UNSERER MOBILEN ANWENDUNG ENTSTEHEN. DIE NUTZUNG DER SEITE UND UNSERER MOBILEN APPLIKATION UND DAS VERTRAUEN AUF INFORMATIONEN AUF DER SEITE UND UNSERER MOBILEN APPLIKATION ERFOLGT AUSSCHLIESSLICH AUF EIGENES RISIKO.

 

HAFTUNGSAUSSCHLUSS FÜR EXTERNE LINKS

 

Die Seite und unsere mobile Anwendung können Links zu anderen Webseiten oder Inhalten, die Dritten gehören oder von ihnen stammen, oder Links zu Webseiten und Funktionen in Bannern oder anderer Werbung enthalten (oder dir über die Seite oder unsere mobile Anwendung zugesandt werden). Solche externen Links werden von uns nicht untersucht, überwacht oder auf Richtigkeit, Angemessenheit, Gültigkeit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit oder Vollständigkeit geprüft. WIR ÜBERNEHMEN KEINE GEWÄHRLEISTUNG, UNTERSTÜTZUNG, GARANTIE ODER VERANTWORTUNG FÜR DIE RICHTIGKEIT ODER ZUVERLÄSSIGKEIT VON INFORMATIONEN, DIE AUF WEBSITES VON DRITTEN ANGEBOTEN WERDEN, DIE ÜBER DIE WEBSITE VERLINKT SIND, ODER VON WEBSITES ODER FUNKTIONEN, DIE IN BANNERN ODER ANDERER WERBUNG VERLINKT SIND. WIR SIND NICHT AN DER ÜBERWACHUNG VON TRANSAKTIONEN ZWISCHEN DIR UND DRITTANBIETERN VON PRODUKTEN ODER DIENSTLEISTUNGEN BETEILIGT ODER IN IRGENDEINER WEISE DAFÜR VERANTWORTLICH.

 

TESTIMONIALS HAFTUNGSAUSSCHLUSS

 

Die Seite kann Testimonials von Nutzern unserer Produkte und/oder Dienstleistungen enthalten. Diese Testimonials spiegeln die realen Erfahrungen und Meinungen dieser Nutzer wider. Die Erfahrungen sind jedoch persönlich und nicht unbedingt repräsentativ für alle Nutzer unserer Produkte und/oder Dienstleistungen. Wir behaupten nicht, und du solltest auch nicht davon ausgehen, dass alle Nutzer die gleichen Erfahrungen machen werden. DEINE INDIVIDUELLEN ERGEBNISSE KÖNNEN VARIIEREN. 

 

Die Erfahrungsberichte auf der Seite werden in verschiedenen Formen wie Text, Audio und/oder Video eingereicht und werden von uns überprüft, bevor sie veröffentlicht werden. Sie erscheinen auf der Seite wortwörtlich so, wie sie von den Nutzern gegeben wurden, abgesehen von der Korrektur von Grammatik- oder Tippfehlern. Einige Testimonials können der Kürze halber gekürzt worden sein, wenn das vollständige Testimonial irrelevante Informationen enthielt, die für die Allgemeinheit nicht relevant sind.

 

Die Ansichten und Meinungen, die in den Erfahrungsberichten enthalten sind, gehören ausschließlich dem jeweiligen Nutzer und spiegeln nicht unsere Ansichten und Meinungen wider. Wir sind nicht mit den Nutzern verbunden, die Erfahrungsberichte zur Verfügung stellen, und die Nutzer werden nicht bezahlt oder anderweitig für ihre Erfahrungsberichte entschädigt.

Datenschutzhinweis

Zuletzt aktualisiert am 2. Februar 2021

Vielen Dank, dass du dich entschieden hast, Teil unserer Gemeinschaft bei beeBlum  ("Unternehmen", "wir", "uns", "unser") zu sein. Wir verpflichten uns, deine persönlichen Daten und dein Recht auf Privatsphäre zu schützen. Wenn du Fragen oder Bedenken zu dieser Datenschutzerklärung oder unseren Praktiken in Bezug auf deine persönlichen Daten hast, kontaktiere uns bitte unter info@beeblum.com.

 

Wenn du unsere Website https://beeblum.com (die "Website") besuchst, gegebenenfalls unsere mobile Anwendung (die "App") nutzt und ganz allgemein eine unserer Dienstleistungen (die "Dienstleistungen", die die Website und die App beinhalten) in Anspruch nimmst, wissen wir es zu schätzen, dass du uns deine persönlichen Daten anvertraust. Wir nehmen deine Privatsphäre sehr ernst. In dieser Datenschutzerklärung versuchen wir dir so klar wie möglich zu erklären, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie nutzen und welche Rechte du in Bezug auf sie hast. Wir hoffen, dass du dir etwas Zeit nimmst, um sie sorgfältig durchzulesen, denn sie ist wichtig. Wenn du mit irgendwelchen Bedingungen in dieser Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, stelle bitte die Nutzung unserer Dienste sofort ein.

 

Dieser Datenschutzhinweis gilt für alle Informationen, die über unsere Dienstleistungen (die, wie oben beschrieben, unsere Website und App umfassen) sowie für alle damit verbundenen Dienstleistungen, Verkäufe, Marketing oder Veranstaltungen gesammelt werden.

 

Bitte lies diese Datenschutzerklärung sorgfältig durch, da sie dir helfen wird zu verstehen, was wir mit den von uns gesammelten Informationen tun.

 

INHALTSVERZEICHNIS

 

1. WELCHE INFORMATIONEN SAMMELN WIR?

2. WIE VERWENDEN WIR DEINE INFORMATIONEN?

3. WERDEN DEINE INFORMATIONEN MIT ANDEREN GETEILT?

4. VERWENDEN WIR COOKIES UND ANDERE TRACKING-TECHNOLOGIEN?

5. WIE GEHEN WIR MIT DEINEN SOCIAL LOGINS UM?

6. WIE LANGE BEWAHREN WIR DEINE INFORMATIONEN AUF?

7. WIE BEWAHREN WIR DEINE INFORMATIONEN SICHER AUF?

8. SAMMELN WIR INFORMATIONEN VON MINDERJÄHRIGEN?

9. WAS SIND DEINE DATENSCHUTZRECHTE?

10. KONTROLLEN FÜR DO-NOT-TRACK-FUNKTIONEN

11. HABEN EINWOHNER VON KALIFORNIEN BESONDERE DATENSCHUTZRECHTE?

12. MACHEN WIR AKTUALISIERUNGEN DIESER MITTEILUNG?

13. WIE KANNST DU UNS BEZÜGLICH DIESES HINWEISES KONTAKTIEREN?

14. WIE KANNST DU DIE DATEN, DIE WIR VON DIR SAMMELN, ÜBERPRÜFEN, AKTUALISIEREN ODER LÖSCHEN?

 

1. WELCHE INFORMATIONEN SAMMELN WIR?

 

Persönliche Informationen, die du uns zur Verfügung stellst

 

Kurz gesagt: Wir sammeln persönliche Informationen, die du uns zur Verfügung stellst.

 

Wir erfassen personenbezogene Daten, die du uns freiwillig zur Verfügung stellst, wenn du dich auf den Diensten registrierst, ein Interesse daran bekundest, Informationen über uns oder unsere Produkte und Dienste zu erhalten, wenn du an Aktivitäten auf den Diensten teilnimmst (z. B. durch das Posten von Nachrichten in unseren Online-Foren oder die Teilnahme an Wettbewerben, Preisausschreiben oder Werbegeschenken) oder anderweitig, wenn du uns kontaktierst.

 

Die personenbezogenen Daten, die wir erfassen, hängen vom Kontext deiner Interaktionen mit uns und den Diensten, den von dir getroffenen Entscheidungen und den von dir genutzten Produkten und Funktionen ab. Die persönlichen Informationen, die wir sammeln, können die folgenden beinhalten:

 

Persönliche Informationen, die von dir bereitgestellt werden. Wir erfassen E-Mail-Adressen, Benutzernamen, Passwörter, Namen, Telefonnummern, Berufsbezeichnungen, Rechnungsadressen, Debit-/Kreditkartennummern und andere ähnliche Informationen.

 

Zahlungsdaten. Wir können Daten erfassen, die für die Abwicklung deiner Zahlung notwendig sind, wenn du Einkäufe tätigst, wie z.B. die Nummer deines Zahlungsinstruments (z.B. eine Kreditkartennummer) und den mit deinem Zahlungsinstrument verbundenen Sicherheitscode. Alle Zahlungsdaten werden von Stripe gespeichert. Den Link zu deren Datenschutzhinweisen findest du hier: https://stripe.com/de/privacy.

 

Social Media Login-Daten. Wir können dir die Möglichkeit bieten, dich bei uns mit deinen bestehenden Social-Media-Kontodaten zu registrieren, wie z.B. mit deinem Facebook-, Twitter- oder anderen Social-Media-Konto. Wenn du dich dafür entscheidest, dich auf diese Weise zu registrieren, sammeln wir die Informationen, die im Abschnitt "WIE VERARBEITEN WIR DEINE SOZIALEN LOGINS" unten beschrieben sind.

 

Alle persönlichen Informationen, die du uns zur Verfügung stellst, müssen wahr, vollständig und genau sein und du musst uns über alle Änderungen dieser persönlichen Informationen informieren.

 

Automatisch erfasste Informationen

 

Kurz gesagt: Einige Informationen - wie z.B. deine Internet Protocol (IP)-Adresse und/oder Browser- und Geräteeigenschaften - werden automatisch erfasst, wenn du unsere Dienste besuchst.

 

Wir sammeln automatisch bestimmte Informationen, wenn du die Dienste besuchst, nutzt oder durch sie navigierst. Diese Informationen geben keinen Aufschluss über deine Identität (wie z.B. deinen Namen oder Kontaktinformationen), können aber Geräte- und Nutzungsinformationen enthalten, wie z.B. deine IP-Adresse, Browser- und Geräteeigenschaften, Betriebssystem, Spracheinstellungen, verweisende URLs, Gerätename, Land, Standort, Informationen darüber, wie und wann du unsere Dienstleistungen nutzt und andere technische Informationen. Diese Informationen werden in erster Linie benötigt, um die Sicherheit und den Betrieb unserer Dienstleistungen aufrechtzuerhalten und für unsere internen Analyse- und Berichtszwecke.

 

Wie viele andere Unternehmen auch, sammeln wir Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien.

 

Die Informationen, die wir sammeln, umfassen:

Log- und Nutzungsdaten. Log- und Nutzungsdaten sind dienstbezogene, diagnostische, Nutzungs- und Leistungsinformationen, die unsere Server automatisch erfassen, wenn du auf unsere Dienste zugreifst oder sie nutzt, und die wir in Log-Dateien aufzeichnen. Abhängig davon, wie du mit uns interagierst, können diese Protokolldaten deine IP-Adresse, Geräteinformationen, Browsertyp und -einstellungen sowie Informationen über deine Aktivitäten in den Diensten (wie z.B. Datums-/Zeitstempel, die mit deiner Nutzung verbunden sind, aufgerufene Seiten und Dateien, Suchvorgänge und andere Aktionen, die du durchführst, wie z.B. welche Funktionen du nutzt), Informationen über Geräteereignisse (wie z.B. Systemaktivitäten, Fehlerberichte (manchmal auch 'Crash Dumps' genannt) und Hardwareeinstellungen) enthalten.

 

2. WIE VERWENDEN WIR DEINE INFORMATIONEN?

 

Kurz gesagt: Wir verarbeiten deine Daten für Zwecke, die auf legitimen Geschäftsinteressen, der Erfüllung unseres Vertrags mit dir, der Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtungen und/oder deiner Zustimmung beruhen.

 

Wir verwenden personenbezogene Daten, die wir über unsere Dienste gesammelt haben, für eine Reihe von Geschäftszwecken, die im Folgenden beschrieben werden. Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten für diese Zwecke unter Berufung auf unsere berechtigten Geschäftsinteressen, um einen Vertrag mit dir abzuschließen oder zu erfüllen, mit deiner Zustimmung und/oder zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen. Wir geben die spezifischen Verarbeitungsgründe, auf die wir uns stützen, neben jedem unten aufgeführten Zweck an.

 

Wir verwenden die Informationen, die wir sammeln oder erhalten:

Um die Kontoerstellung und den Anmeldeprozess zu erleichtern. Wenn du dich dafür entscheidest, dein Konto bei uns mit einem Konto eines Drittanbieters zu verknüpfen (z. B. deinem Google- oder Facebook-Konto), verwenden wir die Informationen, die du uns erlaubt hast, von diesen Drittanbietern zu sammeln, um die Kontoerstellung und den Anmeldeprozess für die Erfüllung des Vertrags zu erleichtern. Siehe den Abschnitt unten mit der Überschrift "WIE HANDELN WIR DEINE SOZIALEN LOGINS" für weitere Informationen.

Um Testimonials zu posten. Wir posten Testimonials auf unseren Diensten, die persönliche Informationen enthalten können. Bevor wir einen Erfahrungsbericht veröffentlichen, holen wir deine Zustimmung zur Verwendung deines Namens und des Inhalts des Berichts ein. Wenn du dein Zeugnis aktualisieren oder löschen möchtest, kontaktiere uns bitte unter privacy@beeblum.com und gib unbedingt deinen Namen, den Ort des Zeugnisses und deine Kontaktinformationen an.

Feedback anfordern. Wir können deine Daten nutzen, um dich um Feedback zu bitten und dich über deine Nutzung unserer Dienstleistungen zu kontaktieren.

Um Nutzer-zu-Nutzer-Kommunikation zu ermöglichen. Wir können deine Daten verwenden, um die Kommunikation zwischen den Nutzern zu ermöglichen, wenn jeder Nutzer sein Einverständnis gegeben hat.

Um Benutzerkonten zu verwalten. Wir können deine Informationen nutzen, um unser Konto zu verwalten und es in Ordnung zu halten.

Um administrative Informationen an dich zu senden. Wir können deine persönlichen Daten verwenden, um dir Informationen über Produkte, Dienstleistungen und neue Funktionen und/oder Informationen über Änderungen unserer Bedingungen und Richtlinien zu senden.

Um unsere Dienstleistungen zu schützen. Wir können deine Daten als Teil unserer Bemühungen nutzen, unsere Dienstleistungen sicher zu halten (z.B. zur Überwachung und Verhinderung von Betrug).

Zur Durchsetzung unserer Geschäftsbedingungen und Richtlinien für geschäftliche Zwecke, zur Einhaltung gesetzlicher und behördlicher Anforderungen oder im Zusammenhang mit unserem Vertrag.

Um auf rechtliche Anfragen zu reagieren und Schaden abzuwenden. Wenn wir eine Vorladung oder eine andere rechtliche Anfrage erhalten, müssen wir möglicherweise die bei uns gespeicherten Daten einsehen, um zu entscheiden, wie wir darauf reagieren sollen.

Um deine Bestellungen zu erfüllen und zu verwalten. Wir können deine Daten verwenden, um deine Bestellungen, Zahlungen, Rücksendungen und Umtauschvorgänge, die du über die Dienstleistungen getätigt hast, zu erfüllen und zu verwalten.

Gewinnspiele und Wettbewerbe zu verwalten. Wir können deine Informationen nutzen, um Gewinnspiele und Wettbewerbe zu verwalten, wenn du dich für die Teilnahme an unseren Wettbewerben entscheidest.

Zur Bereitstellung und Erleichterung der Lieferung von Dienstleistungen an den Nutzer. Wir können deine Informationen nutzen, um dir die angeforderte Dienstleistung zu liefern.

Um auf Nutzeranfragen zu antworten/den Nutzern Support anzubieten. Wir können deine Informationen nutzen, um auf deine Anfragen zu antworten und mögliche Probleme zu lösen, die du bei der Nutzung unserer Dienste haben könntest.

Um dir Marketing- und Werbemitteilungen zu senden. Wir und/oder unsere externen Marketingpartner können die persönlichen Informationen, die du uns sendest, für unsere Marketingzwecke verwenden, wenn dies mit deinen Marketingpräferenzen übereinstimmt. Wenn du zum Beispiel dein Interesse bekundest, Informationen über uns oder unsere Dienstleistungen zu erhalten, Marketing zu abonnieren oder anderweitig mit uns in Kontakt zu treten, werden wir personenbezogene Daten von dir erfassen. Du kannst dich jederzeit von unseren Marketing-E-Mails abmelden (siehe "WAS SIND DEINE PRIVACY RECHTE" unten).

Dir gezielte Werbung zukommen lassen. Wir können deine Daten nutzen, um personalisierte Inhalte und Werbung zu entwickeln und anzuzeigen (und mit Dritten zusammenzuarbeiten, die dies tun), die auf deine Interessen und/oder deinen Standort zugeschnitten sind, und um deren Wirksamkeit zu messen.

 

3. WERDEN DEINE INFORMATIONEN MIT ANDEREN GETEILT?

 

Kurz gesagt: Wir geben Informationen nur mit deiner Zustimmung weiter, um Gesetze einzuhalten, um dir Dienstleistungen anzubieten, um deine Rechte zu schützen oder um geschäftliche Verpflichtungen zu erfüllen.

 

Wir können deine Daten, die wir besitzen, auf der folgenden Rechtsgrundlage verarbeiten oder teilen:

Einwilligung: Wir können deine Daten verarbeiten, wenn du uns deine ausdrückliche Zustimmung gegeben hast, deine persönlichen Daten für einen bestimmten Zweck zu verwenden.

Legitimierte Interessen: Wir dürfen deine Daten verarbeiten, wenn dies zur Erreichung unserer berechtigten Geschäftsinteressen notwendig ist.

Erfüllung eines Vertrages: Wenn wir einen Vertrag mit dir abgeschlossen haben, können wir deine personenbezogenen Daten verarbeiten, um die Bedingungen unseres Vertrages zu erfüllen.

Gesetzliche Verpflichtungen: Wir können deine Daten offenlegen, wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind, um geltendem Recht, behördlichen Aufforderungen, einem Gerichtsverfahren, einem Gerichtsbeschluss oder einem rechtlichen Verfahren nachzukommen, wie z. B. als Reaktion auf einen Gerichtsbeschluss oder eine Vorladung (einschließlich als Reaktion auf Behörden zur Erfüllung nationaler Sicherheits- oder Strafverfolgungsanforderungen).

Wichtige Interessen: Wir können deine Daten offenlegen, wenn wir der Meinung sind, dass dies notwendig ist, um potenzielle Verstöße gegen unsere Richtlinien, vermuteten Betrug, Situationen mit potenziellen Bedrohungen für die Sicherheit von Personen und illegale Aktivitäten zu untersuchen, zu verhindern oder Maßnahmen zu ergreifen, oder als Beweismittel in Rechtsstreitigkeiten, an denen wir beteiligt sind.

Im Einzelnen kann es sein, dass wir in den folgenden Situationen deine Daten verarbeiten oder deine persönlichen Informationen weitergeben müssen:

Geschäftsübertragungen. Es kann sein, dass wir deine Daten in Verbindung mit oder während der Verhandlungen über eine Fusion, den Verkauf von Unternehmensvermögen, eine Finanzierung oder die Übernahme unseres gesamten oder eines Teils unseres Unternehmens durch ein anderes Unternehmen weitergeben oder übertragen.

Andere Nutzer. Wenn du persönliche Informationen weitergibst (z.B. durch das Veröffentlichen von Kommentaren, Beiträgen oder anderen Inhalten in den Diensten) oder anderweitig mit öffentlichen Bereichen der Dienste interagierst, können diese persönlichen Informationen von allen Nutzern eingesehen und außerhalb der Dienste auf Dauer öffentlich zugänglich gemacht werden. Wenn du mit anderen Nutzern unserer Dienste interagierst und dich über ein soziales Netzwerk (wie Facebook) für unsere Dienste registrierst, können deine Kontakte in dem sozialen Netzwerk deinen Namen, dein Profilfoto und Beschreibungen deiner Aktivitäten sehen. In ähnlicher Weise können andere Nutzer Beschreibungen deiner Aktivitäten einsehen, mit dir innerhalb unserer Dienste kommunizieren und dein Profil einsehen.

 

4. VERWENDEN WIR COOKIES UND ANDERE TRACKING-TECHNOLOGIEN?

 

Kurz gesagt: Wir können Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden, um deine Informationen zu sammeln und zu speichern.

 

Wir können Cookies und ähnliche Tracking-Technologien (wie Web-Beacons und Pixel) verwenden, um auf Informationen zuzugreifen oder sie zu speichern. Spezifische Informationen darüber, wie wir solche Technologien verwenden und wie du bestimmte Cookies ablehnen kannst, findest du in unserem Cookie-Hinweis.

 

5. WIE GEHEN WIR MIT DEINEN SOCIAL LOGINS UM?     

 

Kurz gesagt: Wenn du dich dafür entscheidest, dich über ein Social-Media-Konto bei unseren Diensten zu registrieren oder anzumelden, haben wir möglicherweise Zugriff auf bestimmte Informationen über dich.

 

Unsere Dienste bieten dir die Möglichkeit, dich mit den Daten deines Social-Media-Kontos eines Drittanbieters zu registrieren und einzuloggen (z. B. mit deinen Facebook- oder Twitter-Logins). Wenn du dich dafür entscheidest, erhalten wir bestimmte Profilinformationen über dich von deinem Social-Media-Anbieter. Die Profilinformationen, die wir erhalten, können je nach Social-Media-Anbieter variieren, beinhalten aber oft deinen Namen, deine E-Mail-Adresse, deine Freundesliste, dein Profilbild sowie andere Informationen, die du auf der jeweiligen Social-Media-Plattform öffentlich machen möchtest.

 

Wir werden die Informationen, die wir erhalten, nur für die Zwecke verwenden, die in diesen Datenschutzhinweisen beschrieben sind oder die dir auf andere Weise auf den jeweiligen Diensten deutlich gemacht werden. Bitte beachte, dass wir keine Kontrolle über andere Verwendungen deiner persönlichen Daten durch deinen Social-Media-Anbieter haben und nicht dafür verantwortlich sind. Wir empfehlen dir, deren Datenschutzhinweise zu lesen, um zu verstehen, wie sie deine personenbezogenen Daten erfassen, nutzen und weitergeben und wie du deine Datenschutzeinstellungen auf ihren Websites und Apps festlegen kannst.

 

6. WIE LANGE BEWAHREN WIR DEINE INFORMATIONEN AUF?

 

Kurz gesagt: Wir bewahren deine Daten so lange auf, wie es notwendig ist, um die in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Zwecke zu erfüllen, es sei denn, es ist gesetzlich anders vorgeschrieben.

 

Wir bewahren deine personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig (wie z. B. steuerliche, buchhalterische oder andere gesetzliche Anforderungen). Keiner der in dieser Mitteilung genannten Zwecke erfordert es, dass wir deine persönlichen Daten länger aufbewahren als den Zeitraum, in dem die Nutzer ein Konto bei uns haben.

 

Wenn wir keine fortlaufende legitime geschäftliche Notwendigkeit haben, deine persönlichen Daten zu verarbeiten, werden wir diese Daten entweder löschen oder anonymisieren, oder, wenn dies nicht möglich ist (zum Beispiel, weil deine persönlichen Daten in Backup-Archiven gespeichert wurden), dann werden wir deine persönlichen Daten sicher aufbewahren und sie von jeder weiteren Verarbeitung isolieren, bis eine Löschung möglich ist.

 

7. WIE SCHÜTZEN WIR DEINE DATEN?

 

Kurz gesagt: Wir sind bestrebt, deine persönlichen Daten durch ein System von organisatorischen und technischen Sicherheitsmaßnahmen zu schützen.

 

Wir haben angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um die Sicherheit der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu schützen. Trotz unserer Sicherheitsvorkehrungen und Bemühungen, deine Daten zu schützen, kann jedoch keine elektronische Übertragung über das Internet oder Informationsspeichertechnologie als 100% sicher garantiert werden, so dass wir nicht versprechen oder garantieren können, dass Hacker, Cyberkriminelle oder andere unbefugte Dritte nicht in der Lage sind, unsere Sicherheit zu überwinden und deine Daten unrechtmäßig zu sammeln, darauf zuzugreifen, sie zu stehlen oder zu verändern. Obwohl wir unser Bestes tun, um deine persönlichen Daten zu schützen, erfolgt die Übertragung von persönlichen Daten zu und von unseren Diensten auf eigenes Risiko. Du solltest nur innerhalb einer sicheren Umgebung auf die Dienste zugreifen.

 

8. SAMMELN WIR INFORMATIONEN VON MINDERJÄHRIGEN?

 

Kurz gesagt: Wir sammeln nicht wissentlich Daten von Kindern unter 18 Jahren und vermarkten diese auch nicht an sie.

 

Wir bitten nicht wissentlich um Daten von Kindern unter 18 Jahren und vermarkten diese auch nicht an diese. Indem du die Dienste nutzt, erklärst du, dass du mindestens 18 Jahre alt bist oder dass du der Elternteil oder Vormund eines solchen Minderjährigen bist und der Nutzung der Dienste durch diesen Minderjährigen zustimmst. Wenn wir erfahren, dass persönliche Daten von Nutzern unter 18 Jahren gesammelt wurden, werden wir das Konto deaktivieren und angemessene Maßnahmen ergreifen, um diese Daten umgehend aus unseren Aufzeichnungen zu löschen. Wenn du von Daten erfährst, die wir möglicherweise von Kindern unter 18 Jahren gesammelt haben, kontaktiere uns bitte unter privacy@beeblum.com.

 

9. WAS SIND DEINE DATENSCHUTZRECHTE?

 

Kurz gesagt: In einigen Regionen, wie z.B. dem Europäischen Wirtschaftsraum, hast du Rechte, die dir einen größeren Zugang zu und Kontrolle über deine persönlichen Daten ermöglichen. Du kannst dein Konto jederzeit überprüfen, ändern oder kündigen.

 

In einigen Regionen (wie dem Europäischen Wirtschaftsraum) hast du bestimmte Rechte gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen. Diese können das Recht beinhalten (i) Zugang und eine Kopie deiner persönlichen Daten zu verlangen, (ii) eine Berichtigung oder Löschung zu verlangen; (iii) die Verarbeitung deiner persönlichen Daten einzuschränken; und (iv) falls zutreffend, auf Datenportabilität. Unter bestimmten Umständen kannst du auch das Recht haben, der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu widersprechen. Um eine solche Anfrage zu stellen, verwende bitte die unten angegebenen Kontaktdaten. Wir werden jede Anfrage in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen prüfen und entsprechend handeln.

 

Wenn wir uns auf deine Zustimmung zur Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten verlassen, hast du das Recht, deine Zustimmung jederzeit zu widerrufen. Bitte beachte jedoch, dass dies weder die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf berührt, noch die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten, die im Vertrauen auf andere rechtmäßige Verarbeitungsgründe als die Einwilligung erfolgt.

 

Wenn du im Europäischen Wirtschaftsraum wohnhaft bist und glaubst, dass wir deine personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeiten, hast du außerdem das Recht, dich bei deiner lokalen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Du kannst deren Kontaktdaten hier finden: http://ec.europa.eu/justice/data-protection/bodies/authorities/index_en.htm.

 

Wenn du in der Schweiz wohnhaft bist, findest du die Kontaktdaten der Datenschutzbehörden hier: https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/en/home.html.

 

Wenn du Fragen oder Anmerkungen zu deinen Datenschutzrechten hast, kannst du uns eine E-Mail an privacy@beeblum.com schicken.

 

Kontoinformationen

 

Wenn du zu irgendeinem Zeitpunkt die Informationen in deinem Konto überprüfen oder ändern oder dein Konto kündigen möchtest, kannst du das tun:

Logge dich in deine Kontoeinstellungen ein und aktualisiere dein Benutzerkonto.

Auf deinen Wunsch hin, dein Konto zu kündigen, werden wir dein Konto und deine Informationen aus unseren aktiven Datenbanken deaktivieren oder löschen. Es kann jedoch sein, dass wir einige Informationen in unseren Dateien behalten, um Betrug zu verhindern, Probleme zu beheben, bei etwaigen Untersuchungen zu helfen, unsere Nutzungsbedingungen durchzusetzen und/oder geltende rechtliche Anforderungen zu erfüllen.

 

Cookies und ähnliche Technologien: Die meisten Webbrowser sind so eingestellt, dass sie Cookies standardmäßig akzeptieren. Wenn du es vorziehst, kannst du deinen Browser normalerweise so einstellen, dass er Cookies entfernt oder ablehnt. Wenn du dich dafür entscheidest, Cookies zu entfernen oder abzulehnen, kann dies bestimmte Funktionen oder Dienste unserer Dienstleistungen beeinträchtigen. Um interessenbasierte Werbung durch Werbetreibende auf unseren Diensten abzulehnen, besuche http://www.aboutads.info/choices/.

 

Abmeldung von E-Mail-Marketing: Du kannst dich jederzeit von unserer Marketing-E-Mail-Liste abmelden, indem du auf den Abmeldelink in den von uns versendeten E-Mails klickst oder indem du uns über die unten angegebenen Details kontaktierst. Du wirst dann aus der Marketing-E-Mail-Liste entfernt - wir können jedoch weiterhin mit dir kommunizieren, zum Beispiel um dir servicebezogene E-Mails zu senden, die für die Verwaltung und Nutzung deines Kontos notwendig sind, um auf Serviceanfragen zu reagieren oder für andere nicht-marketingbezogene Zwecke. Wenn du dich abmelden willst, kannst du das tun:

Kontaktiere uns über die bereitgestellten Kontaktinformationen.

 

10. KONTROLLEN FÜR DO-NOT-TRACK-FUNKTIONEN

 

Die meisten Webbrowser und einige mobile Betriebssysteme und mobile Anwendungen enthalten eine Do-Not-Track ("DNT") Funktion oder Einstellung, die du aktivieren kannst, um deine Präferenz für den Datenschutz zu signalisieren, dass du keine Daten über deine Online-Browsing-Aktivitäten überwacht und gesammelt haben möchtest. Zu diesem Zeitpunkt ist noch kein einheitlicher Technologiestandard für die Erkennung und Umsetzung von DNT-Signalen festgelegt worden. Daher reagieren wir derzeit nicht auf DNT-Browsersignale oder andere Mechanismen, die automatisch deine Entscheidung mitteilen, nicht online verfolgt zu werden. Sollte ein Standard für das Online-Tracking verabschiedet werden, den wir in Zukunft befolgen müssen, werden wir dich in einer überarbeiteten Version dieser Datenschutzhinweise über diese Praxis informieren. 

 

11. HABEN EINWOHNER KALIFORNIENS BESONDERE DATENSCHUTZRECHTE?

 

Ja, wenn du in Kalifornien wohnhaft bist, hast du bestimmte Rechte in Bezug auf den Zugang zu deinen persönlichen Daten.

 

California Civil Code Section 1798.83, auch bekannt als das "Shine The Light"-Gesetz, erlaubt es unseren Nutzern, die in Kalifornien ansässig sind, einmal im Jahr und kostenlos Informationen über die Kategorien von persönlichen Daten (falls vorhanden), die wir an Dritte zu Direktmarketingzwecken weitergegeben haben, sowie die Namen und Adressen aller Dritten, mit denen wir im unmittelbar vorangegangenen Kalenderjahr persönliche Daten geteilt haben, anzufordern und von uns zu erhalten. Wenn du in Kalifornien wohnhaft bist und eine solche Anfrage stellen möchtest, reiche sie bitte schriftlich über die unten angegebenen Kontaktinformationen bei uns ein.

 

Wenn du unter 18 Jahre alt bist, deinen Wohnsitz in Kalifornien hast und über ein registriertes Konto bei einem Dienst verfügst, hast du das Recht, die Entfernung unerwünschter Daten zu verlangen, die du öffentlich in den Diensten postest. Um die Entfernung solcher Daten anzufordern, kontaktiere uns bitte über die unten angegebenen Kontaktinformationen und füge die mit deinem Konto verknüpfte E-Mail-Adresse sowie eine Erklärung, dass du in Kalifornien wohnst, bei. Wir werden dafür sorgen, dass die Daten nicht öffentlich auf den Diensten angezeigt werden, aber bitte sei dir bewusst, dass die Daten möglicherweise nicht vollständig oder umfassend aus allen unseren Systemen (z.B. Backups, etc.) entfernt werden.

 

CCPA Datenschutzhinweis

 

Der California Code of Regulations definiert einen "Einwohner" als:

 

(1) jede Person, die sich im Staat Kalifornien zu einem anderen als einem vorübergehenden oder flüchtigen Zweck aufhält und

(2) jede Person, die ihren Wohnsitz im Staat Kalifornien hat und sich zu einem vorübergehenden oder vorübergehenden Zweck außerhalb des Staates Kalifornien aufhält.

 

Alle anderen Personen werden als "Nicht-Einwohner" definiert.

 

Wenn diese Definition von "ansässig" auf dich zutrifft, müssen wir bestimmte Rechte und Pflichten in Bezug auf deine persönlichen Daten einhalten.

 

Welche Kategorien von persönlichen Informationen sammeln wir?

 

Wir haben in den vergangenen zwölf (12) Monaten die folgenden Kategorien von persönlichen Informationen gesammelt:

 

A. Identifikatoren

Beispiele: Kontaktdaten, wie z.B. richtiger Name, Pseudonym, Postanschrift, Telefon- oder Handy-Kontaktnummer, eindeutige persönliche Kennung, Online-Kennung, Internet-Protokoll-Adresse, E-Mail-Adresse und Kontoname

Gesammelt durch beeBlum: JA

 

B. Persönliche Informationskategorien, die im kalifornischen Gesetz über Kundendaten aufgeführt sind

Beispiele: Name, Kontaktinformationen, Ausbildung, Beschäftigung, Beschäftigungsgeschichte und finanzielle Informationen

Gesammelt durch beeBlum: JA

 

C. Geschützte Klassifizierungsmerkmale nach kalifornischem oder bundesstaatlichem Recht

Beispiele: Geschlecht und Geburtsdatum

Gesammelt durch beeBlum: JA

 

D. Kommerzielle Informationen

Beispiele: Transaktionsinformationen, Kaufhistorie, finanzielle Details und Zahlungsinformationen

Gesammelt durch beeBlum: NEIN

 

E. Biometrische Informationen

Beispiele: Fingerabdrücke und Stimmabdrücke

Gesammelt durch beeBlum: NEIN

 

F. Internet- oder andere ähnliche Netzwerkaktivitäten

Beispiele: Browserverlauf, Suchverlauf, Online-Verhalten, Interessendaten und Interaktionen mit unseren und anderen Websites, Anwendungen, Systemen und Werbung

Gesammelt durch beeBlum: JA

 

G. Geolokalisierungsdaten

Beispiele: Standort des Geräts

Gesammelt durch beeBlum: NEIN

 

H. Audio-, elektronische, visuelle, thermische, olfaktorische oder ähnliche Informationen

Beispiele: Bilder und Audio-, Video- oder Gesprächsaufzeichnungen, die im Zusammenhang mit unseren Geschäftsaktivitäten erstellt werden

Gesammelt durch beeBlum: NEIN

I. Berufliche oder beschäftigungsbezogene Informationen

Beispiele: Geschäftliche Kontaktdaten, um dir unsere Dienstleistungen auf geschäftlicher Ebene anbieten zu können, Berufsbezeichnung sowie beruflicher Werdegang und berufliche Qualifikationen, wenn du dich bei uns um eine Stelle bewirbst

Gesammelt durch beeBlum: NEIN

J. Informationen zur Ausbildung

Beispiele: Studienunterlagen und Verzeichnisinformationen

Gesammelt durch beeBlum: NEIN

K. Rückschlüsse aus anderen persönlichen Informationen

Beispiele: Rückschlüsse, die aus den oben aufgeführten gesammelten persönlichen Informationen gezogen werden, um ein Profil oder eine Zusammenfassung zu erstellen, z. B. über die Vorlieben und Eigenschaften einer Person

Gesammelt durch beeBlum: NEIN

 

Wir können auch andere personenbezogene Daten außerhalb dieser Kategorien erheben, wenn du mit uns persönlich, online oder per Telefon oder Post interagierst, z.B. im Rahmen von: Erhalt von Hilfe über unsere Kundensupport-Kanäle; Teilnahme an Kundenumfragen oder Wettbewerben; und Erleichterung bei der Erbringung unserer Dienstleistungen und zur Beantwortung deiner Anfragen.

Wie nutzen und teilen wir deine persönlichen Daten?

 

Weitere Informationen über unsere Praktiken zur Datenerfassung und -weitergabe findest du in dieser Datenschutzerklärung.

 

Du kannst uns per E-Mail unter privacy@beeblum.con oder über die Kontaktdaten am Ende dieses Dokuments kontaktieren.

 

Wenn du einen bevollmächtigten Vertreter benutzt, um dein Recht auf Opt-out auszuüben, können wir eine Anfrage ablehnen, wenn der bevollmächtigte Vertreter nicht den Nachweis erbringt, dass er gültig bevollmächtigt wurde, in deinem Namen zu handeln.

 

Werden deine Informationen mit anderen Personen geteilt?

 

Wir können deine persönlichen Daten mit unseren Dienstleistern gemäß eines schriftlichen Vertrages zwischen uns und jedem Dienstanbieter weitergeben. Jeder Dienstleister ist ein gewinnorientiertes Unternehmen, das die Informationen in unserem Namen verarbeitet.

 

Wir können deine persönlichen Daten für unsere eigenen Geschäftszwecke nutzen, wie z.B. für die Durchführung interner Forschung zur technologischen Entwicklung und Demonstration. Dies wird nicht als "Verkauf" deiner persönlichen Daten angesehen.

 

Die beeBlum GmbH hat in den vorangegangenen 12 Monaten keine persönlichen Daten an Dritte für einen geschäftlichen oder kommerziellen Zweck weitergegeben oder verkauft. beeBlum GmbH wird auch in Zukunft keine persönlichen Daten von Website-Besuchern, Nutzern und anderen Verbrauchern verkaufen.

 

Deine Rechte in Bezug auf deine persönlichen Daten

 

Recht, die Löschung der Daten zu verlangen - Antrag auf Löschung

 

Du kannst die Löschung deiner persönlichen Daten verlangen. Wenn du uns bittest, deine persönlichen Daten zu löschen, werden wir deine Bitte respektieren und deine persönlichen Daten löschen, vorbehaltlich bestimmter, gesetzlich vorgesehener Ausnahmen, wie z.B. (aber nicht beschränkt auf) die Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung durch einen anderen Verbraucher, unsere Compliance-Anforderungen, die sich aus einer gesetzlichen Verpflichtung ergeben, oder eine Verarbeitung, die zum Schutz vor illegalen Aktivitäten erforderlich sein kann.

 

Recht auf Information - Antrag auf Auskunft

 

Abhängig von den Umständen hast du ein Recht darauf zu erfahren:

ob wir deine persönlichen Daten sammeln und verwenden;

die Kategorien von persönlichen Informationen, die wir sammeln;

die Zwecke, für die die gesammelten persönlichen Daten verwendet werden;

ob wir deine persönlichen Daten an Dritte verkaufen;

die Kategorien der persönlichen Informationen, die wir für einen Geschäftszweck verkauft oder offengelegt haben;

die Kategorien von Dritten, an die die persönlichen Daten zu einem geschäftlichen Zweck verkauft oder weitergegeben wurden; und

den geschäftlichen oder kommerziellen Zweck für das Sammeln oder den Verkauf von personenbezogenen Daten.

In Übereinstimmung mit geltendem Recht sind wir nicht verpflichtet, Verbraucherdaten, die als Reaktion auf eine Verbraucheranfrage de-identifiziert wurden, zur Verfügung zu stellen oder zu löschen oder individuelle Daten zur Überprüfung einer Verbraucheranfrage neu zu identifizieren.

 

Recht auf Nicht-Diskriminierung bei der Ausübung der Datenschutzrechte eines Verbrauchers

 

Wir werden dich nicht diskriminieren, wenn du deine Datenschutzrechte ausübst.

 

Überprüfungsprozess

 

Nach Erhalt deiner Anfrage müssen wir deine Identität verifizieren, um festzustellen, dass du die gleiche Person bist, über die wir die Informationen in unserem System haben. Diese Verifizierungsbemühungen erfordern, dass wir dich bitten, Informationen bereitzustellen, damit wir sie mit Informationen abgleichen können, die du uns zuvor zur Verfügung gestellt hast. Abhängig von der Art der Anfrage, die du einreichst, können wir dich zum Beispiel bitten, bestimmte Informationen zur Verfügung zu stellen, damit wir die Informationen, die du uns zur Verfügung stellst, mit den Informationen, die wir bereits gespeichert haben, abgleichen können, oder wir können dich über eine Kommunikationsmethode (z. B. Telefon oder E-Mail) kontaktieren, die du uns zuvor mitgeteilt hast. Wir können auch andere Verifizierungsmethoden verwenden, wenn die Umstände dies erfordern.

 

Wir werden die persönlichen Informationen, die du uns in deiner Anfrage zur Verfügung stellst, nur verwenden, um deine Identität oder deine Befugnis, die Anfrage zu stellen, zu verifizieren. Soweit es möglich ist, werden wir es vermeiden, zusätzliche Informationen von dir für die Zwecke der Überprüfung anzufordern. Wenn wir jedoch deine Identität anhand der von uns bereits verwalteten Informationen nicht verifizieren können, können wir dich um zusätzliche Informationen bitten, um deine Identität zu verifizieren und aus Gründen der Sicherheit oder der Betrugsprävention. Wir werden solche zusätzlich zur Verfügung gestellten Informationen löschen, sobald wir die Verifizierung deiner Identität abgeschlossen haben.

 

Andere Datenschutzrechte

Du kannst der Verarbeitung deiner persönlichen Daten widersprechen.

Du kannst die Berichtigung deiner personenbezogenen Daten verlangen, wenn sie falsch oder nicht mehr relevant sind, oder die Einschränkung der Verarbeitung der Daten verlangen.

Du kannst einen Bevollmächtigten benennen, der in deinem Namen einen Antrag unter dem CCPA stellt. Wir können eine Anfrage eines bevollmächtigten Vertreters ablehnen, der nicht den Nachweis erbringt, dass er gültig bevollmächtigt wurde, in deinem Namen gemäß dem CCPA zu handeln.

Du kannst beantragen, vom zukünftigen Verkauf deiner persönlichen Daten an Dritte ausgeschlossen zu werden. Nach Erhalt einer Opt-Out-Anfrage werden wir der Anfrage so schnell wie möglich nachkommen, jedoch nicht später als 15 Tage ab dem Datum der Anfrage.

Um diese Rechte auszuüben, kannst du uns per E-Mail an privacy@beeblum.con oder über die Kontaktdaten am Ende dieses Dokuments kontaktieren. Wenn du eine Beschwerde darüber hast, wie wir mit deinen Daten umgehen, würden wir gerne von dir hören.

 

12. MACHEN WIR AKTUALISIERUNGEN AN DIESEM HINWEIS?     

 

Kurz gesagt: Ja, wir werden diesen Hinweis aktualisieren, wenn es notwendig ist, um mit den relevanten Gesetzen konform zu bleiben.

 

Wir können diesen Datenschutzhinweis von Zeit zu Zeit aktualisieren. Die aktualisierte Version wird durch ein aktualisiertes "Überarbeitet"-Datum gekennzeichnet und die aktualisierte Version wird wirksam, sobald sie zugänglich ist. Wenn wir wesentliche Änderungen an diesem Datenschutzhinweis vornehmen, können wir dich entweder durch einen gut sichtbaren Aushang über diese Änderungen informieren oder dir direkt eine Benachrichtigung zusenden. Wir empfehlen dir, diese Datenschutzhinweise regelmäßig zu lesen, um darüber informiert zu sein, wie wir deine Daten schützen.

 

13. WIE KANNST DU UNS BEZÜGLICH DIESES HINWEISES KONTAKTIEREN?     

 

Wenn du Fragen oder Kommentare zu diesem Hinweis hast, kannst du uns eine E-Mail an privacy@beeblum.com oder per Post an:

 

beeBlum GmbH

Adelsförsterpfad 14, 69168 Wiesloch, Deutschland

Wiesloch, Baden-Württemberg 69168

Deutschland

 

14. WIE KANNST DU DIE DATEN, DIE WIR VON DIR SAMMELN, ÜBERPRÜFEN, AKTUALISIEREN ODER LÖSCHEN?     

 

Basierend auf den geltenden Gesetzen deines Landes hast du unter Umständen das Recht, Einsicht in die von uns gesammelten persönlichen Daten zu verlangen, diese Daten zu ändern oder zu löschen. Um die Überprüfung, Aktualisierung oder Löschung deiner persönlichen Daten zu beantragen, wende Dich bitte an: privacy@beeblum.com. Wir werden innerhalb von 30 Tagen auf deine Anfrage antworten.

Cookie-Richtlinie

Diese Cookie-Richtlinie erklärt, wie die beeBlum GmbH ("Unternehmen", "wir", "uns" und "unser") Cookies und ähnliche Technologien verwendet, um Sie zu erkennen, wenn Sie unsere Websites unter https://beeblum.com, ("Websites") besuchen. Sie erklärt, was diese Technologien sind und warum wir sie verwenden, sowie Ihre Rechte, unsere Verwendung dieser Technologien zu kontrollieren.

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Dein Webbrowser auf Deinem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies werden von Website-Besitzern häufig verwendet, um ihre Websites funktionsfähig zu machen oder effizienter zu gestalten, sowie um Berichtsinformationen bereitzustellen. Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Deiner Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Deinem Endgerät bestehen, bis Du diese selbst löschst. Solche Cookies helfen uns, Dich bei Deiner Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.

Cookies, die vom Eigentümer der Website (in diesem Fall die beeBlum GmbH) gesetzt werden, werden als "Erstanbieter-Cookies" oder "First-Party-Cookies" bezeichnet. Cookies, die von anderen Parteien als dem Eigentümer der Website gesetzt werden, werden als "Drittanbieter-Cookies" oder "Third-Party Cookies" bezeichnet. Cookies von Drittanbietern ermöglichen die Bereitstellung von Merkmalen oder Funktionen von Drittanbietern auf oder durch die Website (z. B. wie Werbung, interaktive Inhalte und Analysen). Die Parteien, die diese Drittanbieter-Cookies setzen, können Ihren Computer sowohl beim Besuch der betreffenden Website als auch beim Besuch bestimmter anderer Websites erkennen.

Warum verwenden wir Cookies?

Wir verwenden Cookies von Erst- und Drittanbietern aus verschiedenen Gründen. Einige Cookies sind aus technischen Gründen erforderlich, damit unsere Websites funktionieren, und wir bezeichnen diese als "wesentliche" oder "unbedingt notwendige" Cookies. Andere Cookies ermöglichen es uns außerdem, die Interessen unserer Nutzer zu verfolgen und gezielt zu verfolgen, um die Erfahrung auf unseren Online-Eigenschaften zu verbessern. Dritte setzen über unsere Websites Cookies für Werbe-, Analyse- und andere Zwecke ein.

Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Dir erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.

In einigen Fällen verwenden wir Cookies, um persönliche Informationen zu sammeln, oder die zu persönlichen Informationen werden, wenn wir sie mit anderen Informationen kombinieren. 

Wie kann ich Cookies kontrollieren?

Du hast das Recht zu entscheiden, ob Du Cookies akzeptieren oder ablehnen willst. Du kannst Deine Cookie-Rechte ausüben, indem Du Deine Präferenzen im Cookie Consent Manager festlegst. Mit dem Cookie Consent Manager kannst Du auswählen, welche Kategorien von Cookies Du akzeptieren oder ablehnen möchtest. Unverzichtbare Cookies können nicht abgelehnt werden, da sie unbedingt erforderlich sind, um Dir Dienste zur Verfügung zu stellen.

Der Cookie Consent Manager ist im Benachrichtigungsbanner und auf unserer Website zu finden. Wenn Du Dich entscheidest, Cookies abzulehnen, kannst Du unsere Website trotzdem nutzen, obwohl Dir der Zugang zu einigen Funktionen und Bereichen unserer Website eingeschränkt sein kann. Mit einem modernen Webbrowser kannst Du das Setzen von Cookies überwachen. Du kannst auch Deinen Webbrowser so einstellen oder ändern, dass er Cookies akzeptiert oder ablehnt. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Da die Mittel, mit denen Du Cookies über Deine Webbrowser-Steuerung ablehnen kannst, von Browser zu Browser variieren, solltest Du das Hilfemenü Deines Browsers für weitere Informationen besuchen. 

 

Darüber hinaus bieten Dir die meisten Werbenetzwerke eine Möglichkeit, gezielte Werbung abzulehnen. Wenn Du weitere Informationen wünschst, besuch bitte http://www.aboutads.info/choices/ oder http://www.youronlinechoices.com.

 

Die spezifischen Arten von Cookies von Erstanbietern und Drittanbietern, die über unsere Websites verwendet werden, und die Zwecke, die sie erfüllen, sind in der folgenden Tabelle beschrieben (bitte beachte, dass die spezifischen Cookies, die verwendet werden, je nach den spezifischen Online-Eigenschaften, die Du besuchst, variieren können):

 

Leistungs- und Funktions-Cookies:

Diese Cookies werden verwendet, um die Leistung und Funktionalität unserer Websites zu verbessern, sind aber nicht essentiell für deren Nutzung. Ohne diese Cookies können jedoch bestimmte Funktionen (wie z. B. Videos) nicht mehr verfügbar sein.

   Name:XSRF-TOKEN

   Purpose:This cookie is written to help with site security in preventing Cross-Site Request Forgery attacks.

   Provider: beeblum.com

   Service:Website domain View Service Privacy Policy   

   Country:Germany

   Type:http_cookie

   Expires in:session

   Name:TS#

   Purpose:Increases website security. It is also a session cookie.

   Provider: beeblum.com

   Service:Typescript View Service Privacy Policy  

   Country:Germany

   Type:http_cookie.  

   Expires in:session

   Name:uid

   Purpose:Contains a unique ID to identify a user

   Provider:app.beeblum.com

   Service:SaaS View Service Privacy Policy  

   Country:Germany

   Type:server_cookie

   Expires in:7 days

   Name:ssr-caching

   Purpose:Improves websites speed

   Provider:beeblum.com

   Service:Website domain View Service Privacy Policy  

   Country:Germany

   Type:http_cookie

   Expires in:less than 1 minute

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Du an uns als Seitenbetreiber sendest, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Du über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Du erkennst eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Deines Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

Server-Log-Dateien

In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Dein Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Besuchte Seite auf unserer Domain

  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage

  • Browsertyp und Browserversion

  • Verwendetes Betriebssystem

  • Referrer URL

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • IP-Adresse

 

Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Registrierung auf dieser Website

Zur Nutzung bestimmter Funktionen kannst Du Dich auf unserer Website registrieren. Die übermittelten Daten dienen ausschließlich zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes. Bei der Registrierung abgefragte Pflichtangaben sind vollständig anzugeben. Andernfalls werden wir die Registrierung ablehnen.

Im Falle wichtiger Änderungen, etwa aus technischen Gründen, informieren wir Dich per E-Mail. Die E-Mail wird an die Adresse versendet, die bei der Registrierung angegeben wurde.

Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Deiner bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Wir speichern die bei der Registrierung erfassten Daten während des Zeitraums, den Du auf unserer Website registriert bist. Deine Daten werden gelöscht, solltest Du Deine Registrierung aufheben. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Kontaktformular

Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Deiner Kontaktdaten gespeichert, um Deine Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Deine Einwilligung nicht statt.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Deiner bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Du uns zur Löschung aufforderst, Deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.

Speicherdauer von Beiträgen und Kommentaren

Beiträge und Kommentare sowie damit in Verbindung stehende Daten, wie beispielsweise IP-Adressen, werden gespeichert. Der Inhalt verbleibt auf unserer Website, bis er vollständig gelöscht wurde oder aus rechtlichen Gründen gelöscht werden musste.

Die Speicherung der Beiträge und Kommentare erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Deiner bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit bereits erfolgter Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Newsletter-Daten

Zum Versenden unseres Newsletters benötigen wir von Dir eine E-Mail-Adresse. Eine Verifizierung der angegebenen E-Mail-Adresse ist notwendig und der Empfang des Newsletters ist einzuwilligen. Ergänzende Daten werden nicht erhoben oder sind freiwillig. Die Verwendung der Daten erfolgt ausschließlich für den Versand des Newsletters.

Die bei der Newsletteranmeldung gemachten Daten werden ausschließlich auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verarbeitet. Ein Widerruf Deiner bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail oder Du meldest Dich über den "Austragen"-Link im Newsletter ab. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Zur Einrichtung des Abonnements eingegebene Daten werden im Falle der Abmeldung gelöscht. Sollten diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle an uns übermittelt worden sein, verbleiben diese weiterhin bei uns.

Was ist mit anderen Tracking-Technologien, wie z.B. Web-Beacons?

Cookies sind nicht die einzige Möglichkeit, Besucher einer Website zu erkennen oder zu verfolgen. Wir können von Zeit zu Zeit andere, ähnliche Technologien verwenden, wie z.B. Web Beacons (manchmal auch "tracking pixel" oder "clear Gifs" genannt). Dies sind winzige Grafikdateien, die eine eindeutige Kennung enthalten, die es uns ermöglicht zu erkennen, wenn jemand unsere Webseiten besucht oder eine E-Mail geöffnet hat, die sie enthält. Dies ermöglicht es uns zum Beispiel, die Verkehrsmuster der Nutzer von einer Seite innerhalb einer Website zu einer anderen zu überwachen, Cookies auszuliefern oder mit ihnen zu kommunizieren, zu verstehen, ob du von einer Online-Werbung, die auf einer Website eines Dritten angezeigt wird, auf die Website gekommen bist, die Leistung der Website zu verbessern und den Erfolg von E-Mail-Marketingkampagnen zu messen. In vielen Fällen sind diese Technologien auf Cookies angewiesen, um ordnungsgemäß zu funktionieren, so dass die Ablehnung von Cookies deren Funktion beeinträchtigt.

Verwendet ihr Flash Cookies oder Local Shared Objects?

Websites können auch sogenannte "Flash Cookies" (auch bekannt als Local Shared Objects oder "LSOs") verwenden, um unter anderem Informationen über deine Nutzung unserer Dienste, Betrugsprävention und für andere Website-Operationen zu sammeln und zu speichern. beeBlum.com verwendet selbst keine Flash Cookies, kann aber nicht ausschließen, dass Drittanbieter solche Cookies verwenden. Wenn du nicht möchtest, dass Flash-Cookies auf deinem Computer gespeichert werden, kannst du die Einstellungen deines Flash-Players so anpassen, dass die Speicherung von Flash-Cookies blockiert wird, indem du die Tools im Einstellungsbereich für die Website-Speicherung nutzt. Du kannst Flash-Cookies auch kontrollieren, indem du das Panel für globale Speichereinstellungen aufrufst und den Anweisungen folgst (die Anweisungen können z. B. erklären, wie du bestehende Flash-Cookies (auf der Macromedia-Website als "Informationen" bezeichnet) löschst, wie du verhinderst, dass Flash-LSOs ungefragt auf deinem Computer abgelegt werden, und (für Flash Player 8 und höher) wie du Flash-Cookies blockierst, die nicht vom Betreiber der Seite, auf der du dich gerade befindest, geliefert werden).

 

Bitte beachte, dass die Einstellung des Flash-Players, die Annahme von Flash-Cookies einzuschränken oder zu begrenzen, die Funktionalität einiger Flash-Anwendungen einschränken oder behindern kann, einschließlich, möglicherweise, Flash-Anwendungen, die in Verbindung mit unseren Diensten oder Online-Inhalten verwendet werden.

Schaltet ihr gezielte Werbung?

beeBlum.com selbst schaltet keine Werbung. Drittanbieter können jedoch Cookies auf deinem Computer oder Mobilgerät platzieren, um Werbung über unsere Websites zu schalten. Diese Unternehmen können Informationen über deine Besuche auf dieser und anderen Websites nutzen, um dir relevante Werbung über Waren und Dienstleistungen anzubieten, die dich interessieren könnten. Sie können auch Technologien einsetzen, die dazu dienen, die Effektivität von Werbung zu messen. Dies kann dadurch erreicht werden, dass sie Cookies oder Web Beacons verwenden, um Informationen über deine Besuche auf dieser und anderen Websites zu sammeln, um dir relevante Werbung über Waren und Dienstleistungen, die dich möglicherweise interessieren, anzubieten. Die Informationen, die durch diesen Prozess gesammelt werden, ermöglichen es uns oder ihnen nicht, deinen Namen, deine Kontaktdaten oder andere Details, die dich direkt identifizieren, zu identifizieren, es sei denn, du entscheidest dich, diese anzugeben.

Google Analytics

Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter des Webanalysedienstes ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet "Cookies." Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Deinem Endgerät speichert und eine Analyse der Website-Benutzung ermöglichen. Mittels Cookie erzeugte Informationen über Deine Nutzung unserer Website werden an einen Server von Google übermittelt und dort gespeichert. Server-Standort ist im Regelfall die USA.

Das Setzen von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir  ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot und ggf. auch Werbung zu optimieren.

IP-Anonymisierung

Wir setzen Google Analytics in Verbindung mit der Funktion IP-Anonymisierung ein. Sie gewährleistet, dass Google Deine IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA kürzt. Es kann Ausnahmefälle geben, in denen Google die volle IP-Adresse an einen Server in den USA überträgt und dort kürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über Websiteaktivitäten zu erstellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Es findet keine Zusammenführung der von Google Analytics übermittelten IP-Adresse mit anderen Daten von Google statt.

Browser Plugin

Das Setzen von Cookies durch Deinen Webbrowser ist verhinderbar. Einige Funktionen unserer Website könnten dadurch jedoch eingeschränkt werden. Ebenso kannst Du die Erfassung von Daten bezüglich Deiner Website-Nutzung einschließlich Dener IP-Adresse mitsamt anschließender Verarbeitung durch Google unterbinden. Dies ist möglich, indem Du das über folgenden Link erreichbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Widerspruch gegen die Datenerfassung

Du kannst die Erfassung Deiner Daten durch Google Analytics verhindern, indem Du auf folgenden Link klickst. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Deiner Daten bei zukünftigen Besuchen unserer Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.

Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics findest Du in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Auftragsverarbeitung

Zur vollständigen Erfüllung der gesetzlichen Datenschutzvorgaben haben wir mit Google einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen.

Demografische Merkmale bei Google Analytics

Unsere Website verwendet die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Mit ihr lassen sich Berichte erstellen, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Eine Zuordnung der Daten zu einer bestimmten Person ist nicht möglich. Du kannst diese Funktion jederzeit deaktivieren. Dies ist über die Anzeigeneinstellungen in Deinem Google-Konto möglich oder indem Du die Erfassung Deiner Daten durch Google Analytics, wie im Punkt “Widerspruch gegen die Datenerfassung” erläutert, generell untersagst.

Fullstory

Zum Zweck der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Webseiten nutzen wir auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO den Analysedienst Fullstory, ein Service der Fullstory Inc. (nachfolgend „Fullstory“), 120 Ottley Dr. NE, Atlanta, GA 30324, USA. Fullstory speichert und sammelt Daten in anonymisierter Form mithilfe von Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Deine Benutzung unserer Webseiten, wie dein Nutzerverhalten und Eingaben auf unseren Webseiten, Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse) sowie Uhrzeit der Serveranfrage, werden an einen Server von Fullstory in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Aufzeichnungen dieser Sitzungen ermöglichen es uns, diese zu analysieren und anschließend die Webseitenerfahrung für Besucher zu verbessern. Du kannst dieser Verarbeitung jederzeit widersprechen, indem du auf der Seite von Fullstory den Opt-out ( https://www.fullstory.com/optout/ ) Link aktivierst. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Fullstory findest du in ihren Datenschutzbestimmungen ( https://www.fullstory.com/legal/privacy/ ).

Wie oft werdet ihr diese Cookie-Richtlinie aktualisieren?

Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um z.B. Änderungen an den von uns verwendeten Cookies zu berücksichtigen oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen. Bitte besuche diese Cookie-Richtlinie daher regelmäßig, um über unsere Verwendung von Cookies und verwandten Technologien informiert zu bleiben.

 

Das Datum am oberen Rand dieser Cookie-Richtlinie zeigt an, wann sie zuletzt aktualisiert wurde.

 

Wo kann ich weitere Informationen erhalten?

 

Wenn du Fragen zu unserer Verwendung von Cookies oder anderen Technologien hast, sende uns bitte eine E-Mail an info@beeblum.com oder per Post an:

 

beeBlum GmbH

Adelsförsterpfad 14

69168 Wiesloch 

Deutschland

bottom of page